Zum Inhalt springen

Landurlaub

Greifswald – Wieck

Mit der Holzklappbrücke aus dem Jahr 1887, die immer noch von Hand betrieben wird und dem modernen Sperrwerk gegen Hochwasser aus dem Jahr 2016 treffen hier Moderne und Tradition zusammen. Es gibt sogar noch eine kleine Fischereiflotte.

Schloss Hohenzieritz

Das malerisch gelegene Schloss Hohenzieritz besitzt einen der schönsten Landschaftsgärten in Mecklenburg-Vorpommern. Bekannt geworden ist es durch den Tod der Königin Luise von Preußen, die hier im Sommerschloss ihres Vaters überraschend verstarb.

Neustrelitz

Der Schlossgarten mit den ihn umgebenden Gebäuden wie der Schlosskirche, dem Marstall oder der Orangerie ist einen ausführlichen Rundgang wert. Das Residenzschloss wurde 1945 durch einen Brand zerstört. Spannend ist auch die Geschichte des herzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz, aus dem drei spätere Königinnen hervorgingen. Königin Luise von Preußen, Königin Friederike von Hannover und Sophie Charlotte Königin… 

Dankeschön Grillen

Bei den Menschen, die unsere Kaffeesonntage musikalisch oder anders kreativ gestalten, bedanken wir uns einmal jährlich mit der Einladung zu einem gemeinsamen Essen. In diesem Jahr in Form eines gemütlichen Grillfestes, beginnend im Garten und im Stübchen am Kamin in klönender und musizierender Runde seinen Ausklang findend. Den Künstlern, die aus gesundheitlichen Gründen oder wegen… 

Von adeligem Thymian und Minze

Neben wunderbaren gestalterischen Vorschlägen für unser Grundstück haben Angelika & Michael von Primula Veris noch andere zauberhafte Ideen. Wisst ihr, dass es unzählige Minze-Arten gibt und niemand so recht weiß, wie viele? Neun verschiedene Exemplare, die Angelika für uns eingetopft hat, stehen neben dem Radelrast-Tisch und warten darauf, von unseren Gästen entdeckt und verkostet zu… 

Gästebeet 2022

Zunächst die weniger gute Nachricht: für den Salbei war der Winter zu hart. Das Gästebeet startet also wieder ganz von vorn. Erste Aussaaten und Pflanzungen sind erfolgt. Im Juli zeigt sich, dass sämtliche Direktsaaten ohne Ergebnis sind, mit vorgezogenen Pflanzen sieht es besser aus. Und wider Erwarten entwickelt sich das Beet dank der Hilfe interessierter… 

Mittsommer Remise 2022

Unser erstes Mal. Wir entscheiden uns für eine Tour in der näheren Umgebung und nehmen statt der größeren Straßen den Weg durch die Wiesen und Äcker – für uns die authentischste Art, diese weitläufige Gegend zu erkunden. Belohnt für diese Holperfahrten wird man durch fantastische Weitblicke und pittoreske Dörfchen wie Pinnow, das sich als perfektes… 

Von Ankershagen zur Havelquelle

Eine leichte Wanderung von Ankershagen zur Havelquelle, die in der Variante von etwa 10 Kilometern über Bornhof mit einer gemütlichen Raststelle einschließlich fantastischem Blick über den Bornsee führt. Wer die Abkürzung nehmen möchte, geht am Mühlensee direkt zurück nach Ankershagen. Beide Strecken queren den romantischen Landschaftspark mit Findlingsgarten, bevor man wieder in Ankershagen mit Schliemann-Museum… 

Ausgedehnte Fahrradtour nach Waren

Eine etwa 40 Kilometer lange Fahrradtour vom Hof Sorgenlos über Alt- und Neu-Schönau sowie durch das Hohe Holz und die Warener Buchen zum Tiefwarensee. Zurück geht es über Neu Falkenhagen, Jägerhof, Carlsruh und Torgelow.

Gästebeet 2021

Das Gästebeet ist jetzt ein knappes Jahr alt. Wie von der Initiatorin vermutet, funktionierte die von ihr selbst verantwortete Berichterstattung liebevoll gesagt schleppend. Das Interesse der Hausgäste an dem Beet hingegen war sehr groß. Es wurden Schneckenhindernisse konstruiert und deren Funktionalität beobachtet (keiner der Entwürfe ist in Serie gegangen). Von einer Salbeipflanze, die vor einigen…