Zum Inhalt springen

Landurlaub

Rentner haben niemals Zeit

Andreas entdeckt nach zehn Jahren seine Modelleisenbahn wieder. Seitdem ist er an genau zwei Stellen im Haus zu finden. Entweder auf dem Dachboden oder in seinem Büro. Dort sucht er dann in Foren nach Tipps und Ersatzteilen. Drei Wochen nach Start der Aktion „Märklin“ fragt Katrin, ob sie ein Foto von der Anlage machen darf… 

Umgestaltung Graukranich

Der Klassiker unter unseren drei Wohnungen ist sicherlich der Graukranich. Im Gegensatz zu den anderen beiden Domizilen, bei denen wir uns in der Gestaltung frei entfalten konnten, war er als Wohnung schon da. Nun haben wir zwei Räume getauscht und das neue Schlafzimmer mit einer Tür versehen – vorher war die Wohnung komplett offen gestaltet.… 

Eiszeitlandschaft

Mit dem Auto geht es zuerst nach Ankershagen und von dort weiter nach Pieverstorf. Von Pieverstorf aus wandert man direkt durch die Blockpackung (eiszeitliche Besonderheit) über die Pieverstorfer Berge nach Liepen, einem ehemals sehr großen Bauerndorf, das heute mit seinen wenigen Häusern, der alten Schule und der Kirche ein pittoreskes Örtchen ist. Zurück nach Pieverstorf… 

Büchertausch-Schrank

Zuerst war die Bücherstube, in der sich Hausgäste während ihres Urlaubs mit Lesematerial versorgen konnten. Das wiederum bewog zwei Leseratten-Gäste, uns einige Bücher für die Bücherstube zu schenken. Nur sind die Regale bereits übervoll. Die Exemplare wieder mit nach Hause zu nehmen, war jedoch keine Option und so entstand die Idee, einen Inhouse-Büchertausch-Schrank einzurichten. Neben… 

Bretter, Bretter, Bretter

Nach der Baustelle ist vor der Baustelle hat sich als Spruch zwischenzeitlich abgenutzt. Es scheint, als sprudelt auf dem Hof Sorgenlos eine nicht versiegende Baustellenquelle. Unter anderem steht die Verkleidung der Westseite mit Brettern kurz vor ihrer Vollendung. Es fehlt nur noch der Anstrich. P.S. Für die nächste Hofpostille haben wir noch etwas zum Thema… 

Gästebeet 2023

Neues Jahr neues Glück. Die vorgezogenen Pflanzen entwickeln sich prächtig und nachdem der kniehohe Grasbewuchs aus dem Beet entfernt ist, dürfen sie auch in den Garten ziehen. Wir bekommen noch viele Salat- und Paprikapflanzen sowie wunderschöne Strauchtagetes geschenkt und im Laufe des Sommers entsteht ein buntes rankendes und sich harmonisch zusammenfügendes Beetbild. Den Lauch lassen… 

Greifswald – Klosterruine Eldena

Das Zisterzienserkloster wurde 1199 an der Ryckmündung gegründet und war im Mittelalter das bedeutendste Kloster der Region. Es bestand bis zur Reformation 1533 und verfiel in der Folgezeit. Ihre internationale Bekanntheit verdankt die Klosterruine Eldena dem Maler Caspar David Friedrich, der sie zu einem Hauptmotiv seiner Gemälde gemacht hat.